Hunde-OP-Versicherung: Hunde OP Versicherung für Hunde. Monatlich ab...
Übersicht
Hey du! Schön, dass du dich informierst, denn die Gesundheit deines Hundes liegt dir sicherlich am Herzen. Dein Vierbeiner ist nicht nur ein Haustier, sondern ein vollwertiges Familienmitglied, oder? Und genau wie bei uns Menschen können auch bei unseren Fellnasen unvorhergesehene Dinge passieren, die teure Operationen nach sich ziehen. Hier kommt die Hunde-OP-Versicherung ins Spiel – eine Absicherung, die dir im Ernstfall viel Kummer und vor allem hohe Tierarztkosten ersparen kann.
Warum eine Hunde OP Versicherung für dich so wichtig ist
Stell dir vor, dein Hund verhält sich plötzlich anders, humpelt, frisst nicht mehr oder hat einen Unfall. Der erste Weg führt dich zum Tierarzt, und schnell kann die Diagnose lauten: Eine Operation ist unumgänglich. In solchen Momenten zählt jede Sekunde und die Sorge um deinen Hund ist riesig. Das Letzte, worüber du dir Gedanken machen möchtest, sind die Finanzen.
Unerwartete Kosten: Wenn der Ernstfall eintritt
Wenn es um die Gesundheit deines Hundes geht, können die Tierarztkosten schnell explodieren. Eine Operation beim Hund ist keine Seltenheit und die damit verbundenen Ausgaben können von einigen Hundert bis zu mehreren Tausend Euro reichen. Das hängt natürlich von der Art des Eingriffs, der Dauer der Behandlung und den notwendigen Medikamenten ab. So ein finanzieller Schlag kann dich im Fall der Fälle hart treffen, besonders wenn er unerwartet kommt.
Hohe Tierarztkosten bei Operationen beim Hund
Die Tierarztkosten bei einer Operation beim Hund sind oft ein Schock, da sie unerwartet hoch sein können. Die reinen Operationskosten für einen chirurgischen Eingriff sind dabei nur ein Teil. Hinzu kommen Kosten für die Voruntersuchungen, die Narkose, Medikamente, Schmerzmittel, der Klinikaufenthalt und die Nachsorge. Schnell kostet so eine Operation mehrere tausend Euro, und das Budget für das Jahr ist schnell aufgebraucht.
Was die Gebührenordnung für Tierärzte (GOT) für dich bedeutet
Hast du schon mal von der Gebührenordnung für Tierärzte (GOT) gehört? Diese GOT regelt, welche Sätze der Tierarzt für seine Leistungen abrechnen darf. Sie legt fest, was eine Behandlung oder eine Operation beim Hund kostet. Und diese Preise können variieren, denn der Tierarzt darf bis zum dreifachen Satz abrechnen, zum Beispiel bei Notfällen oder besonders komplizierten Operationen. Das bedeutet, dass eine einfache Operation, die dich vielleicht 500 Euro kostet, im Notdienst auch mal 1500 Euro kosten kann. Genau hier setzt die Hunde OP Versicherung an und nimmt dir diese Last direkt ab.
Finanzielle Entlastung: Ruhe bewahren können
Eine Operation beim Hund ist für dich und deinen Vierbeiner eine Ausnahmesituation. Mit einer Hunde OP Versicherung kannst du dich voll und ganz auf die Genesung deines Hundes konzentrieren, ohne dir Sorgen um die Rechnung zu machen. Dein Hund ist krank oder hat einen Unfall – was dann? Ganz einfach: Du gehst zum Tierarzt, lässt deinen Hund behandeln und die Versicherung kümmert sich um die Kosten. So bist du finanziell abgesichert.
Dein Hund ist krank oder hat einen Unfall – was dann?
Wenn dein Hund plötzlich erkrankt oder in einen Unfall verwickelt ist, führt dich der Weg meist panisch in die nächste Tierklinik. Die Sorge um deinen Hund ist überwältigend, und in diesem Moment möchtest du nur, dass deinem Hund schnell und bestens geholfen wird. Genau in dieser Situation ist es beruhigend zu wissen, dass du dich nicht fragen musst, wie viel die notwendige Operation kostet oder ob du sie dir leisten kannst.
Wie die Hunde-OP-Versicherung dich absichert
Die Hunde-OP-Versicherung sichert dich umfassend bei notwendigen Operationen deines Hundes ab. Sie übernimmt in der Regel die Operationskosten, die Kosten für die Narkose, die Nachsorge, Medikamente und oft auch die Voruntersuchungen. Das gibt dir ein unglaubliches Gefühl der Sicherheit. Du kannst die beste Behandlung für deinen Hund wählen, ohne Kompromisse eingehen zu müssen, nur weil es zu viel kostet. Wir helfen dir dabei, den passenden Tarif zu finden, der genau zu den Bedürfnissen deines Hundes und deiner Situation passt, damit du im Notfall ideal abgesichert bist.
Was genau ist eine Hunde-OP-Versicherung?
Die Hunde-OP-Versicherung ist eine spezielle Art der Tierversicherung, die sich auf chirurgische Eingriffe konzentriert. Sie ist für dich gedacht, wenn du deinen Hund vor den finanziellen Folgen teurer Operationen schützen möchtest.
Definition und grundlegender Versicherungsschutz
Der grundlegende Versicherungsschutz einer OP-Versicherung für Hunde umfasst in der Regel alle medizinisch notwendigen Operationen infolge von Krankheit oder Unfall. Eine Operation im Sinne der Versicherung ist dabei definiert als ein Eingriff, bei dem Gewebe mehr als punktförmig durchtrennt wird, um eine Erkrankung zu heilen oder eine Verletzung zu beheben. Der Tarif legt genau fest, was die Hunde-OP-Versicherung deckt.
Der Unterschied zur Hundekrankenversicherung
Viele verwechseln die Hunde-OP-Versicherung oft mit einer vollständigen Hundekrankenversicherung. Die Hundekrankenversicherung deckt in der Regel auch ambulante Behandlungen ab, wie zum Beispiel Routineuntersuchungen, Impfungen oder Medikamente bei kleineren Erkrankungen, die keine Operation erfordern. Die Hunde OP Versicherung hingegen fokussiert sich explizit auf chirurgische Eingriffe und die damit verbundenen Kosten für die OP.
Welche Leistungen die OP-Versicherung für Hunde in der Regel erstatten
Welche Leistungen die OP-Versicherung für Hunde in der Regel erstatten kann, umfasst eben nicht nur die reine Operation, sondern auch die Voruntersuchungen, die Narkose, den Aufenthalt in der Tierklinik und die Nachbehandlungen, wie Verbandswechsel, Medikamente und Fädenziehen. Dein Tier ist umfassend versorgt. So bist du vor hohen Tierarztkosten geschützt, die eine Operation beim Hund verursacht.
Wann die Hunde OP Versicherung greift: Indikationen für eine Operation beim Hund
Die Hunde-OP-Versicherung greift bei vielen verschiedenen Situationen, in denen eine Operation für deinen Hund notwendig ist. Der Versicherungsschutz beginnt ab einem bestimmten Zeitpunkt nach Vertragsabschluss, abhängig von der Wartezeit.
Häufige Operationen beim Hund, die abgedeckt sind
Häufige Operationen beim Hund, die abgedeckt sind, sind beispielsweise: Kreuzbandrisse, Frakturen nach einem Unfall, Tumor-Entfernungen, Magen-Darm-Operationen bei Fremdkörpern oder Magendrehungen, Bandscheibenvorfälle oder auch Augenoperationen. Dein Hund kann leider von vielen Beschwerden betroffen sein, und die Hunde-OP-Versicherung erstatten die Kosten für diese Behandlungen.
Notfälle und geplante Eingriffe
Egal, ob es sich um Notfälle oder geplante Eingriffe handelt: Der Versicherungsschutz ist da, wenn eine Operation medizinisch notwendig ist. Das gibt dir die Sicherheit, immer die beste Behandlung für deinen Vierbeiner wählen zu können. Bei einem Notfall entfällt in der Regel die Wartezeit, während bei geplanten Operationen die vertraglich vereinbarte Wartezeit eingehalten werden muss, bevor die Versicherung die Kosten erstatten kann.

Die beste Hunde-OP-Versicherung für deinen Hund: Worauf du achten solltest
Die Suche nach der besten Hunde-OP-Versicherung kann überwältigend sein, denn der Markt bietet viele verschiedene Tarife. Doch mit ein paar wichtigen Kriterien findest du sicher den passenden Tarif für deinen Hund und dich. Was kostet die beste für deinen Hund? Gerne unterstützen wir dich dabei, den optimalen Tarif zu finden, der genau auf die Bedürfnisse deines Hundes zugeschnitten ist.
Leistungen im Detail: Was sollte ein guter Tarif bieten?
Ein guter Tarif sollte umfassende Leistungen bieten, damit du im Ernstfall nicht allein dastehst. Es ist entscheidend, dass der Tarif die Kosten für die Operation und die damit verbundenen Behandlungen erstatten kann.
Maximale Erstattungshöhe pro Operation
Die maximale Erstattungshöhe pro Operation ist entscheidend. Achte darauf, dass diese hoch genug ist, um auch sehr teure Operationen abzudecken. Einige Tarife bieten eine unbegrenzte Erstattung, andere haben eine jährliche oder pro Operation festgelegte Obergrenze. Es kostet mehr, je höher die Erstattung ist.
Deckung von Vor- und Nachbehandlungen
Auch die Deckung von Vor- und Nachbehandlungen ist sehr wichtig. Eine Operation ist selten ein Einzelereignis. Es gibt oft Voruntersuchungen wie Röntgenbilder, Ultraschall oder Bluttests, und nach der Operation sind Nachkontrollen, Schmerzmittel, Physiotherapie oder spezielle Diäten notwendig. Ein guter Tarif sollte diese Kosten ebenfalls erstatten. Ohne diese Deckung können die Kosten für die Behandlung nach der OP immens sein.
Freie Tierarzt- und Klinikwahl
Die freie Tierarzt- und Klinikwahl ist ein Luxus, den du nicht unterschätzen solltest. Es ist beruhigend zu wissen, dass du im Notfall den Tierarzt oder die Klinik deines Vertrauens aufsuchen kannst, ohne dass die Versicherung hier Einschränkungen macht. Das bedeutet, du kannst die beste medizinische Versorgung für deinen Hund wählen, ohne dass du dich um die Erstattung Gedanken machen musst.
Notwendigkeit von Wartezeiten und deren Dauer
Ein weiterer wichtiger Punkt ist die Notwendigkeit von Wartezeiten und deren Dauer. Fast alle Hunde-OP-Versicherungen haben eine Wartezeit ab Vertragsabschluss. Das bedeutet, dass die Versicherung für Operationen, die innerhalb dieser Wartezeit nötig werden, nicht leistet. Die Wartezeit kann zwischen wenigen Tagen und mehreren Monaten liegen. Für Unfälle entfällt die Wartezeit oft oder ist deutlich kürzer. Informiere dich hier genau, damit du weißt, ab wann dein Versicherungsschutz wirklich gilt eine Wartezeit. Eine Wartezeit von 30 Tagen ist nicht unüblich.
Kosten der Hunde OP Versicherung: Was kostet sie wirklich?
Was kostet eine Hunde OP Versicherung eigentlich? Das ist eine der häufigsten Fragen zur Hunde-OP-Versicherung. Die Kosten variieren stark und werden von verschiedenen Faktoren beeinflusst. Dein gewählter Tarif hat den größten Einfluss darauf, was die Versicherung kostet.
Einflussfaktoren auf den Preis: Alter, Rasse, Wohnort deines Hundes
Ein wichtiger Einflussfaktor auf den Preis ist das Alter, die Rasse und der Wohnort deines Hundes. Junge Hunde sind in der Regel günstiger zu versichern als ältere Hunde, da das Risiko für Operationen mit steigendem Alter zunimmt. Manche Rassen sind anfälliger für bestimmte Erkrankungen und damit für Operationen, was sich ebenfalls auf den Preis auswirken kann. Auch der Wohnort spielt eine Rolle, da die Tierarztkosten regional unterschiedlich sein können. Der Preis für den Tarif deines Hundes wird somit individuell berechnet.
Vergleich verschiedener Tarife und Anbieter
Du solltest unbedingt einen Vergleich verschiedener Tarife und Anbieter durchführen. Nutze Vergleichsportale wie Check24 oder Verivox, um dir einen Überblick zu verschaffen. Achte dabei nicht nur auf den Preis, sondern auch auf die angebotenen Leistungen, denn der günstigste Tarif ist nicht immer der beste. Wir können diesen Vergleich für dich übernehmen und dir die beste Lösung für deinen Hund präsentieren, ohne dass du dich durch unzählige Angebote kämpfen musst.
Die Wartezeit verstehen: Ab wann dein Versicherungsschutz beginnt
Die Wartezeit ist ein Punkt, den viele unterschätzen. Sie ist dazu da, zu verhindern, dass du eine Versicherung erst dann abschließt, wenn dein Hund bereits eine Erkrankung hat und eine Operation bevorsteht. Typischerweise beträgt die Wartezeit von 30 Tagen ab Vertragsbeginn für Krankheiten. Für Unfälle entfällt sie oft oder ist sehr kurz, da ein Unfall nicht planbar ist. Wenn du wissen möchtest, ab wann dein Versicherungsschutz beginnt, schau genau in die Bedingung deines Tarifs. Einen Sofortschutz gibt es in den meisten Fällen nicht, auch wenn einige Anbieter damit werben, ist meistens doch eine kurze Wartezeit für bestimmte Eingriffe oder Erkrankungen vorgesehen.
Alter deines Hundes beim Abschluss: Gibt es Einschränkungen?
Ja, das Alter deines Hundes kann beim Abschluss einer Hunde-OP-Versicherung eine Rolle spielen. Viele Versicherer haben eine Altersbegrenzung nach oben hin. Es kann schwierig sein, einen sehr alten Hund noch zu versichern, oder die Prämien sind dann sehr hoch. Manche Versicherungen bieten jedoch spezielle Tarife für ältere Hunde an oder haben keine obere Altersbegrenzung. Informiere dich hier genau, wenn du deinen älteren Hund versichern möchtest. Der beste Zeitpunkt, deinen Hund bei uns versichern zu lassen, ist im jungen Jahr, da die Kosten dann am niedrigsten sind und dein Hund umfassend abgesichert ist.

Hunde-OP-Versicherung Vergleich: Finde den passenden Tarif für dich und deinen Hund
Der Markt für Hunde-OP-Versicherungen ist groß und unübersichtlich. Ein Vergleich ist daher unerlässlich, um den Tarif zu finden, der perfekt zu dir und deinem Hund passt. Genau hier setzen wir an: Wir nehmen dir die Arbeit ab und finden den Tarif, der optimal zu deinen Bedürfnissen und denen deines Hundes passt.
Wichtige Anbieter im Überblick und erste Erfahrungen
Es gibt einige große und bekannte Anbieter, die Hunde-OP-Versicherungen anbieten. Hier ein kurzer Überblick über einige von ihnen:
Die Allianz Hunde-OP-Versicherung: Was bietet sie dir?
Die Allianz ist ein großer Versicherer und bietet oft verschiedene Tarife mit unterschiedlichen Leistungsumfängen an. Es lohnt sich, deren Bedingungen genauer anzusehen. Sie kann eine gute Option sein, wenn du einen etablierten Anbieter suchst
Die Agila Hunde OP Versicherung: Dein Partner im Ernstfall?
Die Agila ist bekannt für ihre Tierversicherungen und hat oft einen guten Ruf bei Tierhaltern. Ihre Tarife sind oft sehr umfassend und decken viele Operationen und Behandlungen ab. Viele haben hier gute Erfahrungen gemacht.
Die Barmenia Hunde OP-Versicherung: Ein starker Schutz für dein Tier?
Auch die Barmenia bietet Schutz für deinen Vierbeiner. Sie hat verschiedene Tarife, die sich in der Erstattungshöhe und den inkludierten Leistungen unterscheiden. Es lohnt sich, einen Blick auf ihren Tarif zu werfen.
Weitere Anbieter und ihre Besonderheiten
Neben den Genannten gibt es noch viele weitere Anbieter wie die Uelzener, Hanse Merkur, HUK, ARAG, AXA, DFV, ERGO, Gothaer, HUK24, HanseMerkur, Lassie, WGV und VGH. Jeder hat seine eigenen Besonderheiten und Tarife. Es lohnt sich immer, mehrere Angebote einzuholen und die Bedingungen genau zu studieren. Auch Organisationen wie die Stiftung Warentest veröffentlichen regelmäßig Tests zu Tierversicherungen, die dir bei deiner Entscheidung helfen können.
Kleingedrucktes: Was ist ausgeschlossen?
Lies dir die Vertragsbedingungen immer genau durch. Das mag mühsam sein, aber es ist essenziell, um zu verstehen, was genau abgedeckt ist und was nicht. Achte auf Ausschlussklauseln, also Leistungen, die nicht oder nur unter bestimmten Umständen übernommen werden. Manche Erkrankungen oder Rasse-spezifische Probleme können ausgeschlossen sein. Ein Ausschluss bedeutet, dass die Versicherung die Kosten für diese Behandlung nicht erstatten wird. Gerne erklären wir dir alle Bedingungen transparent und verständlich.
Selbstbeteiligung und Jahreshöchstgrenzen
Viele Tarife haben eine Selbstbeteiligung, das ist der Anteil der Kosten, den du im Fall der Fälle selbst tragen musst. Auch Jahreshöchstgrenzen sind üblich, das ist der maximale Betrag, den die Versicherung pro Jahr erstatten wird. Überlege dir, welche Selbstbeteiligung für dich tragbar ist und ob die Jahreshöchstgrenze ausreicht, um auch sehr teure Operationen abzudecken. Je nach gewähltem Tarif können diese Punkte stark variieren und bestimmen, was deine Hunde-OP-Versicherung kostet. Wir berechnen dir die verschiedenen Optionen, damit du die optimale Wahl treffen kannst.
Service und Kundenfreundlichkeit des Anbieters
Eine gute Versicherung zeichnet sich auch durch einen guten Kundenservice aus. Wie schnell werden Schäden bearbeitet? Sind sie gut erreichbar? Lies dir Online-Bewertungen durch und mach dir ein Bild vom Service. Die Erfahrung anderer Kunden kann dir hier wertvolle Hinweise geben. Eine reibungslose Erstattung ist Gold wert, besonders wenn dein Hund eine Operation hatte und du dich um andere Dinge kümmern musst. Bei uns profitierst du nicht nur von einer umfassenden Beratung vorab, sondern auch von unserer Unterstützung im Schadenfall – wir helfen dir bei der Abwicklung, damit alles reibungslos läuft.
Fragen zur Hunde-OP-Versicherung – Deine häufigsten Anliegen beantwortet
Beim Thema Hunde-OP-Versicherung tauchen immer wieder ähnliche Fragen auf. Hier findest du Antworten auf die häufig gestellte Fragen zur Hunde-OP-Versicherung.
Häufig gestellte Fragen zur Hunde-OP-Versicherung: Schnell und prägnant
Diese Fragen zur Hunde-OP-Versicherung werden dir oft begegnen, wenn du dich für einen Tarif entscheidest.
Kann ich meinen alten Hund versichern?
Wie bereits erwähnt, kann das Alter eine Rolle spielen. Einige Versicherer bieten jedoch spezielle Tarife für ältere Hunde an oder haben keine obere Altersbegrenzung. Es kostet dann aber meist mehr. Es ist schwieriger, einen älteren Hund versichern zu können. Wir beraten dich gerne zu den Möglichkeiten, auch wenn dein Hund schon im fortgeschrittenen Alter ist.
Deckt die Versicherung auch chronische Krankheiten ab?
Das hängt vom Tarif und den Bedingungen ab. Einige Tarife schließen vor Vertragsabschluss bestehende oder chronische Erkrankungen aus. Andere decken sie ab, wenn sie nach Ablauf der Wartezeit auftreten und die Diagnose nicht schon vorher bekannt war. Du musst hier genau in die Bedingung deines Tarifs schauen. Wir klären für dich, welcher Tarif am besten zu der gesundheitlichen Situation deines Hundes passt.
Was passiert, wenn mein Hund ins Ausland muss?
Viele Tarife bieten auch Versicherungsschutz im Ausland an, oft für eine begrenzte Zeit im Jahr. Überprüfe die Bedingungen deines Tarifs, wenn du mit deinem Hund verreisen möchtest. Der Versicherungsschutz gilt dann auch für Operationen im Ausland.
Wie melde ich einen Schaden?
In der Regel reichst du die Rechnung des Tierarztes bei deiner Versicherung ein. Manchmal kannst du die Rechnung auch direkt vom Tierarzt an die Versicherung schicken lassen, sodass diese direkt abgerechnet wird. Wir stehen dir bei der Schadenmeldung und auch bei einem möglichen Wechsel der Versicherung mit Rat und Tat zur Seite.
Kann ich die Versicherung wechseln?
Ja, in der Regel kannst du deine Versicherung wechseln. Beachte dabei die Kündigungsfristen deines alten Vertrags und die Wartezeit des neuen Vertrags. Eine rückwirkende Absicherung ist in der Regel nicht möglich.
Spezielle Aspekte: Was du sonst noch wissen solltest
Es gibt ein paar Details, die oft übersehen werden, aber wichtig für deinen Versicherungsschutz sind.
Die Bedeutung der GOT (Gebührenordnung für Tierärzte) für die Erstattung
Die GOT legt die Rahmenbedingungen für die Tierarztkosten fest. Deine Versicherung erstatten in der Regel bis zu einem bestimmten Satz der GOT, oft bis zum zwei- oder dreifachen Satz. Achte darauf, dass dein Tarif hier ausreichend Spielraum bietet, damit du bei einem Tierarzt, der nach höheren Sätzen abrechnet (z.B. im Notdienst), nicht auf den Mehrkosten sitzen bleibst. Wenn die Rechnung eingereicht wird, wird sie nach der GOT überprüft. Wir stellen sicher, dass dein Tarif einen ausreichenden GOT-Satz abdeckt.
Wie sich ein Unfall auf den Versicherungsschutz auswirkt
Bei Unfällen gibt es oft keine oder nur eine sehr kurze Wartezeit, da ein Unfall nicht vorhersehbar ist. Das bedeutet, dass dein Hund bei einem Unfall ab dem ersten Tag des Versicherungsschutzes abgesichert ist. Unfallbedingte Operationen werden dann erstatten. Dies ist ein großer Vorteil, da ein Unfall jederzeit passieren kann.

Persönliche Tipps für die Wahl deiner OP-Versicherung für den Hund
Die Entscheidung für die richtige OP-Versicherung für den Hund ist eine persönliche. Hier sind ein paar Tipps, die dir bei deiner Wahl helfen können:
Recherchiere gründlich und hole dir mehrere Angebote ein
Verlasse dich nicht auf das erstbeste Angebot. Ein ausführlicher Vergleich von verschiedenen Tarifen lohnt sich immer. Schau dir genau an, was die Hunde-OP-Versicherung bei den verschiedenen Anbietern kostet und welche Leistungen sie dafür bieten. Noch besser: Lass uns die Recherche für dich übernehmen und wir präsentieren dir die optimalen Tarife für deinen Hund.
Lies dir die Vertragsbedingungen genau durch
Das mag mühsam sein, aber es ist essenziell, um zu verstehen, was genau abgedeckt ist und was nicht. Achte auf Ausschlussklauseln, Wartezeiten und die maximale Erstattung pro Operation. Die Bedingungen sind der Schlüssel zu deiner Erfahrung mit der Versicherung. Wir erklären dir die wichtigsten Passagen und klären alle offenen Punkte für dich.
Scheue dich nicht, Fragen zur Hunde-OP-Versicherung zu stellen
Wenn etwas unklar ist, kontaktiere den Versicherer direkt. Ein guter Kundenservice ist ein Zeichen für einen vertrauenswürdigen Partner. Nur wenn du alle Fragen zur Hunde-OP-Versicherung klärst, kannst du sicher sein, dass der Tarif der beste für deinen Hund ist. Wir sind dein direkter Ansprechpartner für alle Fragen zur Hunde-OP-Versicherung und finden gemeinsam die Antworten, die du brauchst.
Denke langfristig: Die Gesundheit deines Hundes ist unbezahlbar
Eine gute OP-Versicherung für dein Hund ist eine Investition in die Zukunft und gibt dir ein ruhiges Gewissen. Sie verhindert, dass du im Ernstfall aus finanziellen Gründen eine notwendige Operation für deinen Vierbeiner ablehnen musst. Bedenke, wie hoch die Operationskosten sein können. Das kostet zwar monatlich, aber die Sicherheit für dein Tier ist es wert.
Fazit: Ein ruhiges Gewissen dank der richtigen OP-Versicherung Hund
Eine Hunde-OP-Versicherung ist eine sinnvolle und wichtige Absicherung für jeden Hundebesitzer. Sie schützt dich vor unvorhergesehenen und hohen Tierarztkosten im Fall der Fälle und ermöglicht es dir, deinem Hund immer die beste medizinische Versorgung zukommen zu lassen. Dein Hund ist ein wertvolles Familienmitglied, und seine Gesundheit sollte nicht an finanziellen Grenzen scheitern. Investiere in den Versicherungsschutz für ihren Vierbeiner und genieße die Zeit mit deinem Hund, wohl wissend, dass er im Notfall optimal abgesichert ist. Es kostet dich zwar monatlich etwas, aber die Sicherheit, die du dadurch gewinnst, ist unbezahlbar.
Kontaktiere uns noch heute, damit wir gemeinsam den Tarif finden können, der perfekt zu dir und deinem Hund passt. Wir freuen uns darauf, dich umfassend zu beraten und dir die optimale OP-Versicherung für deinen Hund zu ermöglichen.