Dread Disease Versicherung: Schwere Krankheiten absichern

Die Diagnose einer schweren Krankheit kann das Leben von Grund auf verändern. Neben den gesundheitlichen Herausforderungen entstehen oft erhebliche finanzielle Belastungen. Eine Dread-Disease-Versicherung bietet in solchen Momenten eine wichtige Absicherung. Sie schützt vor den finanziellen Folgen schwerer Erkrankungen und ermöglicht es, sich auf die Genesung zu konzentrieren, ohne sich um Geldsorgen sorgen zu müssen.

Oft startest du ganz unverbindlich mit einem kostenlosen Erstgespräch!


Was ist eine Dread Disease-Versicherung?

Definition und Zweck der Dread Disease Versicherung

Die Dread-Disease-Versicherung, oft auch als Schwere-Krankheiten-Versicherung bezeichnet, ist eine spezielle Form der Absicherung, die bei der Diagnose bestimmter schwerer Krankheiten eine einmalige, vertraglich vereinbarte Versicherungssumme auszahlt. Im Gegensatz zu einer Berufsunfähigkeitsversicherung (BU), die eine monatliche Rente zahlt, bietet die Dread-Disease-Versicherung eine sofortige finanzielle Unterstützung.

Diese Versicherung deckt Krankheiten ab, die lebensverändernd sein können. Dazu gehören bestimmte Krankheiten wie Herzinfarkt, Schlaganfall, multiple Sklerose und Krebs. Der Hauptzweck dieser Versicherung ist es, die finanziellen Folgen schwerer Erkrankung abzufedern.

Herzinfarkt, Schlaganfall – Welche schweren Krankheiten sind versichert?

Die genaue Anzahl der versicherten Krankheiten variiert je nach Gesellschaft. Typische versicherte Krankheiten sind:

  • Krebs
  • Herzinfarkt
  • Schlaganfall
  • Multiple Sklerose
  • Nierenversagen
  • Organtransplantationen

Es ist wichtig, die Versicherungsbedingungen genau zu prüfen, um zu verstehen, welche Krankheiten abgedeckt sind. Die Definitionen der Krankheiten können von Versicherung zu Versicherung unterschiedlich sein.

Wie funktioniert die Auszahlung bei einer Dread-Disease-Versicherung?

Im Leistungsfall, also bei der Diagnose einer der versicherten Krankheiten, wird die vereinbarte Versicherungssumme einmalig ausgezahlt. Die Auszahlung erfolgt unabhängig davon, ob die betroffene Person weiterhin arbeitsfähig ist oder nicht. Diese Einmalzahlung ermöglicht es, notwendige medizinische Behandlungen, Therapien oder auch Anpassungen im Lebensumfeld zu finanzieren.

Viele krankheiten wie Krebs, können so lebensverändernd sein das man die ausgeübten Beruf nicht mehr ausüben kann. Es geht hier um die eigene arbeitskraft abzusichern. 

Hier sind wir dein zuverlässiger Partner – wir kümmern uns von der Beratung bis zum Abschluss und regeln alle Auszahlungen für dich!

Frau liegt krank im Krankenhaus dread disease versicherung

Für wen ist eine Dread-Disease-Versicherung sinnvoll?

Risikogruppen für die Dread Disease Zusatzversicherung

Eine Dread-Disease-Versicherung ist besonders sinnvoll für Personen, die:

  • ein erhöhtes Risiko für bestimmte Krankheiten haben (z.B. aufgrund familiärer Vorbelastung)
  • ihre finanzielle Unabhängigkeit im Falle einer Krankheit sichern möchten
  • zusätzlichen Versicherungsschutz zur Berufsunfähigkeitsversicherung suchen
  • die hohe kosten einer langwierigen erkrankung abdecken wollen.

Schutz für Berufstätige und Selbstständige

Für Berufstätige und Selbstständige kann eine schwere Erkrankung zu erheblichen Einkommensverlusten führen. Die Dread-Disease-Versicherung bietet hier eine wichtige finanzielle Absicherung, um den Lebensstandard aufrechtzuerhalten. Sie ist eine wichtige Ergänzung zur Berufsunfähigkeitsversicherung.

Familien und deren finanzielle Absicherung

Familien stehen bei einer schweren Krankheit oft vor zusätzlichen finanziellen Herausforderungen. Eine Dread-Disease-Versicherung kann dazu beitragen, die finanzielle Stabilität der Familie zu sichern und die finanziellen Folgen schwerer Erkrankung abzumildern.

Manche Anbieter haben auch eine kostenlose Klausel inkludiert – Kinder sind bis zu einer gewissen Summe in den Policen mitversichert. Sprich uns gerne an!


Welche Vorteile bietet eine Dread-Disease-Versicherung?

Finanzielle Sicherheit bei Erkrankungen

Die Dread-Disease-Versicherung bietet finanzielle Sicherheit durch eine einmalige Leistung der vereinbarten Versicherungssumme. Diese ermöglicht es, sich auf die Genesung zu konzentrieren, ohne sich um finanzielle Sorgen kümmern zu müssen. 

Zusätzlicher Schutz zur Berufsunfähigkeitsversicherung

Im Gegensatz zu einer Berufsunfähigkeitsversicherung, die eine monatliche Rente zahlt, leistet die Dread-Disease-Versicherung eine Einmalzahlung. Sie kann eine sinnvolle Ergänzung zu einer Berufsunfähigkeitsversicherung darstellen, da sie bei bestimmten Erkrankungen zusätzliche finanzielle Mittel bereitstellt. Manchmal wird eine monatliche Rente benötigt (wie bei der Berufsunfähigkeitsversicherung oder der Erwerbsunfähigkeitsversicherung), aber manchmal benötigt man einfach viel Geld auf einmal.

Die Versicherungssumme wird einmalig ausgezahlt. Die Grundfähigkeitsversicherung oder die Berufsunfähigkeitsversicherung können ebenso einen sinn ergeben. Die BU (Berufsunfähigkeitsversicherung) oder die Erwerbsunfähigkeitsversicherung wird keine monatliche Rente im Rahmen dieser versicherung zahlen.

Flexibilität in der Vertragsgestaltung

Die Vertragslaufzeit und die Höhe der Versicherungssumme können individuell vereinbart werden. Dies ermöglicht eine flexible Anpassung an die persönlichen Bedürfnisse und finanziellen Verhältnisse. Sie können mit einem Versicherer die richtige höhe vereinbaren.

Der versicherte person kriegt eine fest vereinbarte versicherungssumme einmalig, nach eintritt einer schewern Krankheitsfall. Um sich optimal gegen die finanziellen Folgen Erkrankungen zu schützen, sollten Interessenten in Erwägung ziehen, eine Dread-Disease-Versicherung abschliessen.

Frau mit Krankenschwester im Krankenhaus Dread Disease

Welche Kosten sind mit einer Dread-Disease-Versicherung verbunden?

Tarife und Beiträge verstehen

Die Tarife und Beiträge hängen von verschiedenen Faktoren ab, wie Alter, Gesundheitszustand, versicherten Risiken und Höhe der Versicherungssumme.

Wie beeinflussen Vorerkrankungen die Prämien?

Vorerkrankungen können die Höhe der Prämien beeinflussen oder sogar zum Ausschluss bestimmter Erkrankungen führen. Daher ist es wichtig, alle relevanten Informationen bei der Antragsstellung anzugeben. Manche Anbieter, zum Beispiel Canada Life, haben Tarife, die mit vereinfachten Gesundheitsfragen eine niedrigere Versicherungssumme versicherbar machen. Hier solltest du dich an uns wenden, und wir können helfen.

Was sollte man bei den Versicherungsbedingungen beachten?

Es ist ratsam, die Versicherungsbedingungen genau zu prüfen (wir machen das für dich!) und sich über die definierten Krankheiten und deren Definitionen zu informieren. Achten sie auf eine genaue Auslegung der Versicherungsbedingungen. Bei dieser Art der Versicherung achten sie auf die Besonderheiten im kleingedruckten.


Wie schließt man eine Dread-Disease-Versicherung ab?

Schritte zum Abschluss einer Versicherung

Der Abschluss einer Dread-Disease-Versicherung umfasst in der Regel folgende Schritte:

  • Beratung durch einen Versicherungsmakler – Kontaktiere uns gerne!
  • Ausfüllen des Antrags mit wahrheitsgemäßen Angaben
  • Beantwortung von Gesundheitsfragen
  • Prüfung der Versicherungsbedingungen
  • Abschluss der Versicherung

Worauf sollte man bei der Auswahl des Versicherers achten?

Bei der Auswahl des Versicherers sollten Sie auf dessen Erfahrung, Seriosität und die angebotenen Leistungen achten. Es ist ratsam, Angebote verschiedener Versicherer zu vergleichen. Einige Versicherer wie die Nürnberger oder auch Canada Life und Zurich Life, bieten derartige verträge an.

Wir gehen mit dir durch die wichtigsten Fragen und suchen das beste Produkt für dich aus. Wir beraten auch deutschlandweit online!

Gesundheitsfragen und ihre Bedeutung

Die Beantwortung der Gesundheitsfragen ist ein wesentlicher Bestandteil des Antrags. Falsche Angaben können im Leistungsfall zu Problemen führen. Ob jemand raucht, wird hier auch sehr oft, fast immer, gefragt. Da Rauchen viele „Dread Diseases“ verursacht, können Raucher mit einem Prämienzuschlag rechnen.

Glückliche Familie Dread Disease Versicherung

Zahlt eine Dread-Disease-Versicherung wirklich?

Leistungsfall: Wann ist die Versicherung zahlbar?

Die Versicherung leistet, wenn eine der im Vertrag versicherten Krankheiten diagnostiziert wird. Die Auszahlung der vereinbarten Summe erfolgt in relativ kurzer zeit. Es ist wichtig zu verstehen, dass, obwohl bestimmte Krankheiten versichert sind, die Dread-Disease-Versicherung gehört zu einer spezifischen Kategorie von Versicherungen, die nicht mit herkömmlichen Krankenversicherungen zu verwechseln ist.

Häufige Missverständnisse über die Auszahlung

Viele Menschen glauben, dass die Versicherung bei jeder  Erkrankung zahlt. Dies ist nicht der Fall. Es werden nur die im Vertrag definierten Krankheiten berücksichtigt. Es ist normalerweise nicht so, dass Burn-out oder Depressionen und krankheiten des Bewegungsapparats mit inbegriffen sind. Jedoch können unter anderem psychische Krankheiten im Vertrag inbegriffen sein. Hier helfen wir gerne, eine für dich passende Police zu finden!

Erfahrungen von Versicherten

Erfahrungen von Versicherten zeigen, dass eine Dread-Disease-Versicherung im Ernstfall eine wertvolle finanzielle Unterstützung sein kann. Sie ermöglicht es, sich auf die Genesung zu konzentrieren und die finanziellen Folgen einer schweren Erkrankung abzumildern.


Du suchst finanzielle Sicherheit bei schweren Erkrankungen? Eine Dread-Disease-Versicherung deckt lebensverändernde Krankheiten ab und bietet eine einmalige Auszahlung.

Nutze unsere kostenlose Online-Beratung, um verschiedene Angebote zu vergleichen und die optimale Versicherung zu finden. Wir helfen dir, die passende Dread-Disease-Versicherung abzuschließen, die deinen individuellen Bedürfnissen entspricht und dir im Ernstfall finanzielle Sorgen nimmt.

Hat dir dieser Beitrag gefallen? Teile ihn mit anderen!

Lass uns deinen Plan für finanzielle Freiheit und einen sicheren Ruhestand aufbauen.

Erreiche finanzielle Freiheit ganz bequem von zu Hause aus! Kontaktiere uns noch heute für eine kostenlose Beratung, online oder persönlich.

Fragen oder Anliegen?
Lass uns reden!